Indikationen
Die Anwendungsbereiche dieser Therapien sind sehr vielschichtig und haben ein großes Spektrum an Indikationen.
Prophylaktisch
Um Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.
Beschwerden des Bewegungsapparates
Wirbelsäulen- und Bandscheibenbeschwerden, Rücken- und Nackenschmerzen, Wirbel- und Gelenkblockaden, Rheuma, Arthrose, funktioneller Beckenschiefstand und Beinlängendifferenz, Schulter-/Armsyndrom, Muskelverspannungen.
Vegetative Störungen
Stress, Nervosität, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Angstzustände, Kopfschmerzen und Migräne.
Erkrankungen der Atemwege
Erkältungskrankheiten, chronische Nasennebenhöhlenentzündung, Asthma, Heuschnupfen.
Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
Bluthochdruck, Nervöse Herzbeschwerden, Durchblutungsstörungen.
Frauenspezifische
Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden, unerfüllter Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wochenbett.
Störungen des Magen-Darm-Traktes
Darmträgheit, Verdauungsstörungen, chronischer Durchfall, Gastritis, Übersäuerung, Hämorrhoiden.
Über- und Untergewicht
Hautkrankheiten
Erkrankungen der Sinnesorgane
Tinitus, Ohrenschmerzen, trockene, müde oder schmerzende Augen und Nachtblindheit.
Erkrankungen im Kindesalter
Rezidivierende Erkältungskrankheiten und Mittelohrentzündungen, AD(H)S, Leistungs- und Konzentrationsschwäche, psychische und körperliche Entwicklungsrückstände.